Berufsausbildung
Bessere Chancen für junge Menschen
Berliner Ausbildungsplatzprogramm BAPP
BAPP
Das BAPP fördert zusätzliche Ausbildungsplätze für Jugendliche, die keinen Ausbildungsplatz finden konnten. Dabei fungieren die Ausbildungsbetriebe gemeinsam mit dem BWK als Kooperationsbetriebe. Sollten die Betrieben keine Ausbildungsberechtigung vorweisen können, unterstützen wir sie bei allen Stationen der Antragsstellung, sowohl bei den zuständigen Stellen als auch allen weiteren Behörden. Gemeinsam führen wir das gesamte Verfahren bis zum Abschluss durch.
Als Berufe bieten wir zurzeit Folgendes an:
- Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- Verkäufer/ in
- Hauswirtschafter/ in
- Fahrradmonteur/ in
Beginn, Art und Dauer:
Start: Jeweils zum 1. Oktober des Ausbildungsjahres
Die Hälfte der Ausbildungszeit wird bei uns sowie im zuständigen OSZ absolviert. Dabei handelt es sich um die theoretischen Anteile.
Die andere Hälfte der Ausbildungszeit findet bei einem Kooperationsbetrieb statt. Dies betrifft den praktischen Teil.
Die Prüfung findet statt vor der IHK zu Berlin.
Auswahlverfahren:
- Schriftliche Bewerbung
- Schriftlicher Einstellungstest
- Vorstellungsgespräch
- Betriebliche Erprobung
Zielgruppen:
- bei den Berliner Agenturen für Arbeit bzw. den JobCentern als Ausbildungsplatz suchend registriert sind
- noch nicht über eine abgeschlossene Ausbildung verfügen
- das 27-te Lebensjahr noch nicht vollendet haben
- mindestens über Berufsbildungsreife (BBR) bis hin zum Abitur verfügen
Die Ausbildung wird im Rahmen des Berliner Ausbildungsplatzprogramms 2019 umgesetzt und aus Mitteln der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert.

Infos / Kontakt
Sie haben Interesse oder Fragen?
Wir beraten Sie gerne.
Fadime Zorlu
Ausbilderin
- Telefon: 030 61 79 29 35
- E-Mail: zorlu@bwk-berlin.de