Preisverleihung 2022
Exzellenz und Vielfalt in der Ausbildung
Nach wie vor haben es Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte schwerer als andere Bewerber*innen auf dem Ausbildungsmarkt positiv wahrgenommen zu werden.
Das soll sich ändern!
Um ein Zeichen dagegen zu setzen, sollen die herausragenden Leistungen von Ausbildungsabsolventen*innen mit Einwanderungsgeschichte besonders gewürdigt werden. Diskriminierung soll keinen Platz haben- weder auf dem Ausbildungsmarkt noch in unserer Gesellschaft.
Wir möchten die öffentliche Wahrnehmung Menschen mit Einwanderungsgeschichte positiv verändern. Wir möchten zeigen, wie das Erfolgsmodell „Duale Ausbildung“ Menschen für eine Zukunft voller Möglichkeiten fördert und stärkt.
Der Preis wurde vom BildungsWerk in Kreuzberg (BWK) und dem Verband der Migrantenwirtschaft (VMW) ins Leben gerufen. Im vergangenen Jahr hatte die Bundesbeauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration 2021 die Schirmherrschaft übernommen.
Eine Fachjury aus Expert*innen verschiedener Sektoren der Berufsausbildung wird alle Bewerbungen sichten und aus ihnen die sechs besten Bewerber*innen auswählen. Zur Jury gehören u.a. Arbeitnehmervertreter*innen, Vertreter*innen von Industrie- und Handel, des Handwerks, der mittelständischen Wirtschaft, der Migrantenwirtschaft, des BWK BildungsWerk in Kreuzberg und des BMBF. Bewerber*innen werden in jedem Falle von uns benachrichtigt.
WAS ERWARTET DICH ALS PREISTRÄGER*IN?
- Preisgeld Du erhältst im Falle einer Platzierung ein Preisgeld in Höhe von 3.000€.
- Ehrung Du wirst eine Trophäe verliehen bekommen. Es werden Persönlichkeiten aus der Politik, Wirtschaft und des öffentlichen Lebens gratulieren.
- Öffentlichkeit Die Presse wird über die Verleihung berichten und Du wirst Gelegenheit haben, Dich und deine Erfahrungen zu präsentieren.
Wonach wird ausgewählt?
Die Jury wählt aus allen Bewerbungen die erfolgreichsten sechs aus. Die Kategorien orientieren sich nach Berufsbereichen. Je Bereich gewinnt der/die erfolgreichste Bewerber*in. Bei der Auswahl berücksichtigt die Jury eure Noten, euer Engagement für die Gesellschaft und euren Werdegang in die Ausbildung.
Wir fördern migrantische Perspektiven und freuen uns über Bewerbungen von jungen Menschen mit unterschiedlichen Geschichten und Hintergründen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bei Fragen melde dich gerne bei Herrn U.Schulte unter schulte@bwk-berlin.de oder +49 (0) 30 617929 51.
Wir wollen migrantische Perspektiven und Leistungen in die Öffentlichkeit bringen und freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bewirb Dich Jetzt!
3 – 2 – 1 – START! Die Auszeichnung „Exzellenz und Vielfalt in der Ausbildung“ geht in die 2. Runde. Wir sind bereit erfolgreiche, vielfältige und inspirierende Absolvent*innen kennenzulernen – Ihr auch?
Wir, das Bildungswerk in Kreuzberg (BWK) und der Verband der Migrantenwirtschaft e.V. (VMW) zeichnen gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung erfolgreiche Absolvent*innen einer beruflichen Ausbildung mit Einwanderungsgeschichte aus.
Wir möchten die öffentliche Wahrnehmung Menschen mit Einwanderungsgeschichte positiv verändern. Wir möchten zeigen, wie das Erfolgsmodell „Duale Ausbildung“ Menschen für eine Zukunft voller Möglichkeiten fördert und stärkt.
Sei auch du dabei und erzähl uns von deiner Erfolgsgeschichte!
Hast du in den letzten drei Jahren deine Ausbildung erfolgreich beendet? Hast du eine Einwanderungsgeschichte? Oder kennst du vielleicht jemanden, der sich unbedingt bewerben sollte?*
Dann bewirb dich jetzt und gewinne 3000 Euro!
Wie und wo kannst du dich bewerben?
- mit Deinem tabellarischen Lebenslauf
- mit Deinem Abschlusszeugnis der dualen Berufsausbildung, und
- mit einer kurzen Vorstellung von Dir
Lade alles bis zum 15.11.2022 auf der Seite www.vielfalt-in-der-ausbildung.de hoch
* Was genau ist eine Einwanderungsgeschichte? Wir halten uns grundsätzlich an die Definition des „Mikrozensus“. (HIER DEFINITION EINFÜGEN ODER VERLINKEN) Aber, wenn Du Dir nicht sicher bist, oder denkst, Du hast in jedem Falle eine Einwanderungsgeschichte, dann bewirb Dich auf jeden Fall! Stelle uns Deine Geschichte vor, zeig uns Deinen bisherigen Lebensweg und welche Prüfungsleistungen du erbracht hast.
Events
Wir besuchen Euch im gesamten Bundesgebiet!
Mit insgesamt fünf Veranstaltungen in Deutschen Großstädten bringen wir die Idee der Vielfalt in der Berufsausbildung sowie der gleichberechtigten Anerkennung der Leistungen aller Jugendlichen, mit oder ohne Einwanderungsgeschichte, zu Euch:
1. Auftaktveranstaltung: 22.09.2022 in Berlin
2. Veranstaltung: 18.10.2022 in München
3. Veranstaltung: 27.10.2022 in Hamburg
4. Veranstaltung: 15.11.2022 in Köln
5. Abschlussveranstaltung: 14.12.2022 in Berlin
die genauen Locations geben wir sehr bald bekannt!
Wir freuen uns auf Euch!
Jury
Die Jury wird aus Mitgliedern folgender Verbände und Institutionen zusammengestellt (angefragt):
BMBF – Bundesministerium für Bildung und Forschung
ZDH Zentralverband des Deutschen Handwerks
BVMW Bundesverband mittelständische Wirtschaft
DGB / Einzelgewerkschaft Deutscher Gewerkschaftsbund oder EG
VMW Verband der Migrantenwirtschaft
BIBB Bundesinstitut für Berufliche Bildung